verantwortlich gemäß artikel 4, absatz 7 der datenschutz-grundverordnung (DSGVO) sind sascha geisler (herrenstraße 15, 30159 hannover) und alina lerbs (kirchboitzen 113a, 29664 walsrode).
unser webhosting erfolgt auf servern mit standort in den vereinigten staaten von amerika.
umfang und art der erhebung und verwendung ihrer personenbezogenen daten unterscheidet sich danach, ob sie unseren internetauftritt nur zum abruf von informationen besuchen oder von uns angebotene leistungen in anspruch nehmen.
falls wir für einzelne funktionen unseres angebots auf weitere (IT-)dienstleister zurückgreifen oder ihre daten für werbliche zwecke nutzen möchten, werden wir sie untenstehend im detail über die jeweiligen vorgänge (alle datenverarbeitungen) informieren. dabei nennen wir auch die festgelegten kriterien der speicherdauer und die zutreffende rechtsgrundlage der datenverarbeitung.
für die informatorische nutzung unserer website, erheben wir nur die personenbezogenen daten, die uns ihr browser automatisch übermittelt, wie etwa:
die speicherdauer dieser daten (logs) beträgt 40 tage.
die oben genannten daten sind technisch erforderlich, um ihnen unsere website anzuzeigen und die stabilität und sicherheit zu gewährleisten, gemäß artikel 6, absatz 1 lit. f. DSGVO.
bei ihrer kontaktaufnahme mit uns per kontaktformular oder per e-mail werden die von ihnen mitgeteilten daten (ihr name, ihre e-mail-adresse, ggf. ihre telefonnummer und ihre nachricht) von uns gespeichert, um ihre anfrage zu beantworten. hierfür notwendige pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere angaben sind freiwillig.
die in diesem zusammenhang anfallenden daten löschen wir, nachdem die speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder wir schränken die verarbeitung ein, falls gesetzliche aufbewahrungspflichten bestehen (maximal zehn jahre im rahmen der handels- und steuerrechtlich notwendigen archivierung des geschäftlichen e-mail-verkehrs).
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gemäß Artikel 6, Absatz 1 lit. b. DSGVO.
für unsere website nutzen wir cookies. cookies sind kleine textdateien, die im rahmen ihres besuches unserer website von unserem webserver an ihren browser gesendet und von diesem auf ihrem rechner für einen späteren abruf vorgehalten werden. sie dienen dazu, das internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
transiente cookies werden automatisiert gelöscht, wenn sie den browser schließen. dazu zählen insbesondere die session-cookies. diese speichern eine sogenannte session-ID, mit welcher sich verschiedene anfragen ihres browsers der gemeinsamen sitzung zuordnen lassen. dadurch kann ihr rechner wiedererkannt werden, wenn sie auf die website zurückkehren. die session-cookies werden gelöscht, wenn sie sich ausloggen oder den browser schließen.
persistente cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen dauer gelöscht, die sich je nach cookie unterscheiden kann. sie können die cookies in den sicherheitseinstellungen ihres browsers jederzeit löschen.
sie können ihre browser-einstellung entsprechend ihrer wünsche konfigurieren und zum beispiel die annahme von third-party-cookies oder allen cookies ablehnen. sie können dann eventuell nicht alle funktionen dieser website nutzen.
zur gestaltung unserer website und der bereitstellung von zusatzfunktionen, binden wir im eigenen interesse externe dienste ein. alle dienste lassen sich durch den einsatz spezieller plugins für ihren browser deaktivieren oder konkreter: die notwendige verbindung zu den entsprechenden servern unterbinden. beachten sie jedoch, dass der einsatz solcher tools mit einbußen im bekannten alltagskomfort verbunden sein könnte, denn viele funktionen reagieren anschließend nicht mehr so wie sie es gegebenenfalls üblicherweise erwarten.
sie haben gegenüber uns folgende rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen daten:
sie haben zudem das recht, sich bei einer datenschutz-aufsichtsbehörde über die verarbeitung ihrer personenbezogenen daten durch uns zu beschweren. die für uns unmittelbar zuständige aufsichtsbehörde ist die landesbeauftragte für den datenschutz niedersachen: lfd.niedersachsen.de
falls sie eine einwilligung zur verarbeitung ihrer daten erteilt haben, können sie diese jederzeit widerrufen. ein solcher widerruf beeinflusst die zulässigkeit der verarbeitung ihrer personenbezogenen daten, nachdem sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
soweit wir die verarbeitung ihrer personenbezogenen daten auf die interessenabwägung (rechtsgrundlage ist dann artikel 6, absatz 1 lit. f. DSGVO) stützen, können sie widerspruch gegen die verarbeitung einlegen. dies ist der fall, wenn die verarbeitung insbesondere nicht zur erfüllung eines vertrags mit ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der erläuterung der einzelnen datenverarbeitungen und funktionen auf unserer website weiter oben in dieser datenschutzerklärung angesprochen wird. bei ausübung eines solchen widerspruchs bitten wir um darlegung der gründe, weshalb wir ihre personenbezogenen daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. im falle ihres begründeten widerspruchs prüfen wir die sachlage und werden entweder die datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die verarbeitung fortführen.
selbstverständlich können sie der verarbeitung ihrer personenbezogenen daten für zwecke der werbung und datenanalyse jederzeit widersprechen, zum beispiel auch wenn sie von uns im rahmen einer geschäftsbeziehung werbung in form eines newsletters, kundenmagazins oder informationsmaterials per post erhalten.
sollten wir ihre daten im rahmen von funktionen unserer website zur direktwerbung und einer damit verbundenen datenanalyse verwenden, informieren wir sie über diese datenverarbeitungen weiter oben in dieser datenschutzerklärung, inklusive einer möglichkeit ihr widerrufsrecht gegebenenfalls mit technischen mitteln ausüben zu können.
zur ausübung ihrer rechte können sie jederzeit mit uns kontakt aufnehmen. verwenden sie dazu am besten folgende e-mail-adresse: hallobitte@naminami.design
sie können gerne auch eine der kontaktmöglichkeiten in unserem impressum verwenden.
wir setzen zudem technische und organisatorische sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche manipulation, verlust, zerstörung oder gegen den angriff unberechtigter personen. unsere sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen entwicklung fortlaufend verbessert.
die übertragung ihrer personenbezogenen daten wird dabei per SSL-technik (https) verschlüsselt, um zugriffe unberechtigter dritter zu verhindern.
unsere e-mail-systeme unterstützen die verschlüsselte kommunikation per SSL-technik (TLS 1.2 inklusive PFS). die übertragung ihrer e-mail kann somit grundsätzlich verschlüsselt erfolgen. beachten sie jedoch, dass die verschlüsselung auch von der konfiguration ihres e-mail-programms abhängt und wir somit eine vollständige datensicherheit für den transportweg nicht gewährleisten können.
bei informationen mit einem hohen geheimhaltungsbedürfnis empfehlen wir ihnen den postweg.